Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

kontrastieren mit

  • 1 contrast

    1. transitive verb

    contrast something with something — etwas von etwas [deutlich] abheben

    2. intransitive verb

    contrast with somethingmit etwas kontrastieren; sich von etwas abheben

    3. noun
    1) Kontrast, der ( with zu)

    what a contrast!welch ein Gegensatz!

    in contrast,... — im Gegensatz dazu,...

    [be] in contrast with something — im Gegensatz od. Kontrast zu etwas [stehen]

    2) (thing)

    a contrast to something — ein Gegensatz zu etwas; (person)

    be a contrast to somebody — [ganz] anders sein als jemand

    * * *
    1. verb
    1) (to show marked difference from: His words contrast with his actions.) im Gegensatz stehen
    2) (to compare so as to show differences: Contrast fresh and frozen vegetables and you'll find the fresh ones taste better.) vergleichen
    2. noun
    1) (difference(s) in things or people that are compared: The contrast between their attitudes is very marked.) der Gegensatz
    2) (a thing or person that shows a marked difference (to another): She's a complete contrast to her sister.) der Gegensatz
    * * *
    con·trast
    I. n
    [ˈkɒntrɑ:st, AM ˈkɑ:ntræst]
    1. (difference) Gegensatz m, Kontrast m ( between zwischen + dat, to/with zu + dat)
    a marked \contrast between sth ein spürbarer Gegensatz zwischen etw dat
    to make quite a \contrast einen großen Gegensatz [o starken Kontrast] darstellen
    to be in stark \contrast to sth in krassem Gegensatz zu etw dat stehen
    to provide a \contrast to sth einen Kontrast zu etw dat liefern
    by [or in] \contrast im Gegensatz, dagegen
    in \contrast to sth im Gegensatz zu etw dat
    the \contrast of sth with sth der Kontrast [o Gegensatz] zwischen etw dat und etw dat
    2. TV [Bild]kontrast m; (tone) [Farb]kontrast m
    II. vt
    [kənˈtrɑ:st, AM -ˈtræst]
    to \contrast sth etw [einander] gegenüberstellen, etw [miteinander] vergleichen
    to \contrast sth with sth etw etw dat gegenüberstellen, etw mit etw dat vergleichen
    III. vi
    [kənˈtrɑ:st, AM -ˈtræst]
    kontrastieren ( with mit + dat)
    to \contrast sharply scharf kontrastieren
    * * *
    ['kɒntrAːst]
    1. n
    1) (= contrasting) Gegenüberstellung f
    2) Gegensatz m (with, to zu); (visual, = striking difference of opposites) Kontrast m (with, to zu)

    to be in contrast with or to sth —

    she's quite a contrast to her sisteres besteht ein ziemlicher Gegensatz or Unterschied zwischen ihr und ihrer Schwester

    the contrast between the state of the £ now and last year — der Unterschied zwischen dem jetzigen Stand des Pfundes und seinem Wert im letzten Jahr

    and now, by way of contrast —

    what a contrast!welch ein Gegensatz!

    3) (ART, PHOT, TV) Kontrast m
    2. vt
    [kən'trAːst] einen Vergleich anstellen (with zwischen +dat), gegenüberstellen ( with +dat)
    3. vi
    [kən'trAːst] im Gegensatz or in Kontrast stehen (with zu), kontrastieren (with mit); (colours also) sich abheben (with von), abstechen (with von)

    to contrast unfavourably with sth —

    his promises and his actions contrast sharplyseine Versprechungen und seine Handlungsweise stehen in scharfem Kontrast or Gegensatz zueinander

    * * *
    A s [ˈkɒntrɑːst; US ˈkɑnˌtræst] Kontrast m ( auch TV etc), Gegensatz m ( beide:
    between zwischen dat;
    to zu):
    form a contrast einen Kontrast bilden (to zu);
    by contrast im Gegensatz dazu;
    by contrast with im Vergleich mit, verglichen mit;
    in contrast to ( oder with) im Gegensatz zu;
    be in contrast to sth zu etwas im Gegensatz stehen;
    he is a great contrast to his brother er ist völlig anders als sein Bruder;
    contrast bath MED Wechselbad n;
    contrast control TV Kontrastregler m;
    contrast medium MED (Röntgen) Kontrastmittel n
    B v/t [kənˈtrɑːst; US -ˈtræst; a. ˈkɑnˌtræst] (with) kontrastieren, vergleichen (mit), entgegensetzen, gegenüberstellen (dat)
    C v/i
    1. (with) kontrastieren (mit), sich abheben, abstechen (von, gegen):
    contrasting colo(u)rs kontrastierende Farben, Kontrastfarben
    2. einen Gegensatz bilden, im Gegensatz stehen ( beide:
    with zu)
    * * *
    1. transitive verb

    contrast something with something — etwas von etwas [deutlich] abheben

    2. intransitive verb

    contrast with something — mit etwas kontrastieren; sich von etwas abheben

    3. noun
    1) Kontrast, der ( with zu)

    in contrast,... — im Gegensatz dazu,...

    [be] in contrast with something — im Gegensatz od. Kontrast zu etwas [stehen]

    a contrast to something — ein Gegensatz zu etwas; (person)

    be a contrast to somebody — [ganz] anders sein als jemand

    * * *
    n.
    Gegensatz m.
    Kontrast -e m.

    English-german dictionary > contrast

  • 2 contrast

    con·trast n [ʼkɒntrɑ:st, Am ʼkɑ:ntræst]
    1) ( difference) Gegensatz m, Kontrast m ( between zwischen +dat) (to/ with zu +dat);
    a marked \contrast between sth ein spürbarer Gegensatz zwischen etw dat;
    to make quite a \contrast einen großen Gegensatz [o starken Kontrast] darstellen;
    to be in stark \contrast to sth in krassem Gegensatz zu etw dat stehen;
    to provide a \contrast to sth einen Kontrast zu etw dat liefern;
    by [or in] \contrast im Gegensatz, dagegen;
    in \contrast to sth im Gegensatz zu etw dat;
    the \contrast of sth with sth der Kontrast [o Gegensatz] zwischen etw dat und etw dat
    2) tv [Bild]kontrast m; ( tone) [Farb]kontrast m vt [kənʼtrɑ:st, Am -ʼtræst];
    to \contrast sth etw [einander] gegenüberstellen, etw [miteinander] vergleichen;
    to \contrast sth with sth etw etw dat gegenüberstellen, etw mit etw dat vergleichen vi [kənʼtrɑ:st, Am -ʼtræst] kontrastieren ( with mit +dat);
    to \contrast sharply scharf kontrastieren

    English-German students dictionary > contrast

См. также в других словарях:

  • kontrastieren — gegenüberstellen; entgegensetzen; einen Vergleich anstellen (zwischen); in Relation setzen; vergleichen * * * kon|tras|tie|ren [kɔntras ti:rən] <itr.; hat: (zu etwas) einen augenfälligen Kontrast bilden, sich (von etwas) abheben: die Farben… …   Universal-Lexikon

  • kontrastieren — ◆ kon|tras|tie|ren 〈V.〉 mit etwas kontrastieren 1. im Gegensatz zu etwas stehen 2. von etwas abstechen [Etym.: <frz. contraster »einen Gegensatz bilden« <ital. contrastare]   ◆ Die Buchstabenfolge kon|tr… kann auch kont|r… getrennt werden.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kontrastieren — kon|trasti̲e̲|ren: mit Hilfe eines ↑Kontrastmittels darstellen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • In einem Jahr mit 13 Monden — Filmdaten Originaltitel In einem Jahr mit 13 Monden Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie mit dem Paukenschlag — Die Sinfonie Nr. 94 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise und wurde am 23. März 1792 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio cantabile – Vivace… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau mit Sonnenschirm (Monet) — Frau mit Sonnenschirm Claude Monet, 1886 Öl auf Leinwand, 131 cm × 88 cm Musée d Orsay Frau mit Sonnenschirm (Original: Femme à l ombrelle) ist der T …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 30 (Beethoven) — Autograph des Anfangs Die Klaviersonate Nr. 30 op. 109 in E Dur aus dem Jahr 1820 ist die drittletzte von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten. Nach der gewaltigen Hammerklaviersonate op. 106 kehrte er, längst taub, mit ihr zu kleineren… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Konzerthaus Clou — Das renovierte Vordergebäude der Markthalle III an der Zimmerstraße Die Markthalle III in der Berliner Friedrichstadt entstand in der ersten Phase des kommunalen Bauprogramms für die Berliner Markthallen zwischen 1884 und 1886. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Salem — Die Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. Das 1137/1138 gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzerthaus Clou — Das renovierte Vordergebäude der Markthalle III an der Zimmerstraße Die Markthalle III in der Berliner Friedrichstadt entstand in der ersten Phase des kommunalen Bauprogramms für die Berliner Markthallen zwischen 1884 und 1886. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Markthalle III — Das renovierte Vordergebäude der Markthalle III an der Zimmerstraße Die Markthalle III in der Berliner Friedrichstadt entstand in der ersten Phase des kommunalen Bauprogramms für die Berliner Markthallen zwischen 1884 und 1886. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»